Klicken zum Anzeigen/Ausblenden
Details:
Seitenzahl: 340 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag
Erschienen: 12. Dezember 2016
Inhalt:
Evan hat in seinem Leben schon viel Mist gebaut, doch seit fünf Jahren ist es ihm gelungen, nicht mehr auf die schiefe Bahn zu geraten. Er wohnt in New York, hat einen Job, eine Wohnung, keine nervigen Freunde … alles wäre eigentlich so weit in Ordnung – abgesehen von der bescheuerten Weihnachtszeit, die gerade in vollem Gange ist. Und ausgerechnet jetzt mischt sich auch noch der schwule Nachbar in sein Leben ein. Dieser kann nicht mehr mit ansehen, wie Evan sich abkapselt, und plant deswegen über eine Single-Plattform ein Date für ihn. Sara, eine Londoner Studentin, wird für eine ganze Woche anreisen. Allerdings in der falschen Annahme, dass sie mit Evan gechattet hat und er sich auf ihren Besuch ebenso freut wie sie. Als wäre das nicht schon verheerend genug, ist Sara auch noch das komplette Gegenteil von ihm. Sie LIEBT Weihnachten und kommt einzig und allein nach New York, um hier den romantischsten Urlaub ihres Lebens zu verbringen – zusammen mit Evan.
Autorin:
C. M. Spoerri wurde 1983 geboren und lebt in der Schweiz. Schon früh entdeckte sie die Liebe zum Schreiben. Sie studierte Psychologie und promovierte im Frühling 2013. Ehe sie von der Wissenschaft zur Arbeit als Psychotherapeutin wechselte, entschied sie sich, ihr früheres Hobby wieder aufzunehmen und begann im April 2013 die Fantasy-Saga >Alia< zu schreiben. Die >Greifen-Saga< ist ihre zweite Fantasy-Reihe und weitere Fantasy-Projekte, die in Altra spielen sowie New Adult Romane, sind ebenfalls dabei, Gestalt anzunehmen. Über ihre Homepage www.cmspoerri.ch werdet Ihr über alle Neuigkeiten informiert.
Meine Meinung:
Sprache:
Wie jedes Buch der Autorin bisher, liest sich auch „Unlike“ unglaublich flüssig und leicht. Wieder ein Buch, bei dem das Lesen einfach Freude macht und bei dem man sich freut, wenn man es wieder in die Hand nimmt.
Großartig war hier vor allem Evans Art, die gerade am Anfang des Buchs für jede Menge Lacher sorgt. Sein Zynismus ist einfach genial und ich habe unzählige Passagen markiert, weil ich sie so wunderbar gelungen fand.
Darüber hinaus ist mir sehr positiv aufgefallen, wie toll die Kapitel zueinander passen. Soll heißen, dass sie jeweils im Wechsel aus Saras und Evans Sicht geschrieben sind und der Anfang des Kapitels immer das Ende vom vorherigen aufgreift. Das lässt den Übergang zwischen den Perspektivwechseln fließend werden und sorgt durch die teilweise so verschiedene Wahrnehmung der beiden Protagonisten auch für ein paar Lacher.
Was ich unbedingt noch hervorheben möchte, wenn ich über den Erzählstil schreibe, sind die Liebesszenen. Und ich meine hier die expliziten, heißen Szenen, die man besser nicht unter 17 Jahren lesen sollte. 😉
Ich war ehrlich beeindruckt, wie C. M. Spoerri es schafft, die erotischen Szenen so zu schreiben, dass sie keinesfalls billig oder peinlich wirken. Sie sind authentisch, fantasievoll und wirklich heiß. Oftmals ist es leider so, dass mir diese Abschnitte in Büchern zu plump, eintönig oder einfach nur zum Augen Rollen sind. Das war hier nicht der Fall, denn die expliziten Szenen fügen sich perfekt ins gesamte Buch ein, als gehörten sie einfach dazu.
Ganz toll!
Figuren:
Ich glaube, fast jede Frau fühlt sich ein bisschen wie Sara. Also ich zumindest. 😉 Sie liebt Weihnachten und wünscht sich nichts mehr als die Weihnachtszeit in New York zu verbringen. Dabei geht sie ziemlich naiv ans Werk, das muss man schon zugeben, aber gerade das macht sie auch so sympathisch. Sie ist süß und lieb, geht immer vom Guten im Menschen aus und hat einen leichten Kontrollzwang, den sie durch ihren abenteuerlichen Urlaub in den USA ein wenig zähmen möchte. Sie will shoppen gehen, die Stadt erkunden und vor allem eins – Evan, mit dem sie glaubt gechattet zu haben, endlich kennenlernen.
Evan hingegen hasst das Fest der Liebe und hat definitiv ein Drogenproblem. Er will keine Nähe, keine Gefühle und stößt alles und jeden von sich aufgrund seiner Vergangenheit, die erst im Laufe des Buchs näher beleuchtet wird. Anfangs strotz er nur so vor Negativität und Zynismus, doch er entwickelt sich während der Geschichte, was wirklich toll rüber gebracht wird.
Ich mag Evan wirklich gern, gerade wegen seiner rauen Schale und dem weichen Kern, der ganz tief in ihm vergraben liegt.
Handlung:
Die Geschichte finde ich ziemlich gelungen. Die Idee, dass Sara aufgrund eines Chats nach New York fliegt und dort einen kleinen Traum wahr werden lassen möchte, habe ich so noch nicht gelesen und fand es deshalb mal was anderes. Auch dass Evans Nachbar das Date eingefädelt und Evan eigentlich so gar keine Lust darauf hat, sorgt für jede Menge witzige Missverständnisse und Unterhaltung.
Das Einzige, das ich vielleicht bemängeln würde, ist die Tatsache, dass sich das meiste innerhalb von zwei Tagen abspielt. Auf der Gefühlsebene passiert hier aber so viel und vor allem so tiefgreifendes, das es mir nicht ganz so nachvollziehbar vorkommt, dass es in so kurzer Zeit geschehen soll.
Aber wie immer bei Corinnes Büchern ist das Meckern auf hohem Niveau. Man kann ja auch nicht immer alles nur loben. 😉
Wir finden im Buch heraus, was es mit Evans Art und seiner traumatischen Vergangenheit auf sich hat – vielleicht ein ganz kleiner Tick zu viel des Guten, aber wie auch vorher schon handelt es sich hier um eine minimale Kritik – und erleben mit, wie sich sowohl Sara als auch Evan weiterentwickeln. Sara fängt an, die Kontrolle abzugeben und ihrem Instinkt zu folgen, während Evan sich etwas öffnet.
Manchmal braucht es nur einen Menschen, um das ganze Leben auf den Kopf zu stellen. Manchmal reicht eine Begegnung und alles verändert sich.
Fazit:
Ein wirklich toller Liebesroman, der alles in sich vereint, was man sich in diesem Genre so wünschen kann. Richtig gut geschriebene Liebesszenen, großartiger Humor und Tiefgang. Ich mochte „Unlike“ sehr gern und gebe deshalb von Herzen kommende 8,5 lila Punkte
1 comment